Washington State University

Von 2001 bis 2002 war ich Graduate Student an der Washington State University in Pullman im US-Staat Washington. Dort habe ich Informatik am Fachbereich Informatik studiert. Im Fall Semester 2001 habe ich angefangen, und ein Jahr später im Fall Semester 2002 habe ich meinen Master of Science in Computer Science bestanden. Ich habe ein sehr ausführliches Auslandstagebuch verfasst, in dem ich von dieser unvergesslichen Zeit geschrieben habe. Ich veröffentliche es allerdings nicht mehr online.
Im einzelnen habe ich folgende Veranstaltungen besucht:
Fall Semester 2001
- CS 451 – Introduction to Database Systems
- CS 500 – Proseminar
Hier musste ich ein Paper zu einem beliebigen Thema schreiben. Meine Wahl: Petri Nets for Object-Oriented Modeling. - CS 542 – Computer Graphics
Aus dieser Vorlesung zu OpenGL entstand letztendlich SOGO als Semesterprojekt, eine dreidimensionale Variante von „4 Gewinnt“. - CS 555 – Computer Networks
- CS 560 – Operating Systems
Eigentlich eine geniale Einführung in die Tiefen des originalen UNIX, aber mangels Grundlagen musste ich die Veranstaltung abbrechen. - CS 564 – Distributed Systems
Eine exzellente Einführung in verteilte Systeme und CORBA durch meinen Professor und Freund Dave Bakken.
Fall Semester 2002
- CS 460 – Operating Systems Architecture
Entwicklung eines eigenen Unix-ähnlichen Kernels. Wegen der Gefahr des Plagiarismus durch andere Studenten veröffentliche ihn allerdings nicht mehr hier. - CS 516 – Algorithmics
eine Höllenfahrt durch die Theoretische Informatik, aber extrem lehrreich - CS 551 – Advanced Database Systems
- CS 562 – Fault Tolerance Computing
Prinzipien von ausfallsicheren Systemen. Hier entstanden zwei „Meisterwerke“ von mir. Eine Literaturarbeit mit dem Titel Literature Survey On Quorum Systems und eine Untersuchung der JavaSpaces-Technologie auf Ausfallsicherheit (komplettes Programm hier). - CS 566 – Embedded Systems
Summer Session 2002 und Fall Semester 2002
- EE 595 – Directed Study
Wegen der Änderung der Studienordnung (Aberkennung von CS 500) fehlte mir ein Credit Point, und daher habe ich bei Dave Bakken zum dem Thema Fundamental Research Issues in Performance Analysis of Runtime Status Collection and Aggregation eine umfangreiche Hausarbeit angefertigt. Dazu habe ich einen Performance-Analysator geschrieben, der auf einem Data Fusion System aufsetzt. Genauer ist das in meinem Report beschrieben. - CS 702 – Master Examination
Die Abschlussprüfung zum Master.
Links zur Washington State University
- Chief Joseph Village – hier habe ich im Fall Semester 2002 zu Gast gewohnt
- Chinook Village – hier habe ich im Spring Semester 2002 gewohnt
- Compton Union Building – The CUB
- Electrical Engineering And Computer Science – Fachbereich Informatik
- KZUU – der College-Radiosender
- Publikationen – der EECS Graduate School
- Map – Gesamtübersicht
- METRO – Registrierung zu Kursen und Kurslisten
- McEachern Hall – hier habe ich im Fall Semester 2001 gewohnt
- The Bookie – der Buchladen
- Washinton State University – Hauptseite der Universität
- Ranking USA – die berühmte Liste
Links zu Pullman

- Horizon Air (Betreiber vom Pullman Airport)
- Palouse Ice Rink – Eislaufhalle (im Sommer leider geschlossen)
- Pullman (Seite von First Step Internet)
- Pullman (Seite von der Pullman Chamber of Commerce)
- Washington – (nicht zu verwechseln mit Washington D.C.)